Beginn
Sa., 06.12.2025,
11:00 - 13:00 Uhr
Unterrichtseinheiten
2,67
Gebühr
13,70 €
13,70 € ab 6 Teilnehmern
10,28 € ab 8 Teilnehmern
"Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" ist ein grundlegendes Werk des Religionssoziologen Max Weber. Die protestantische Ethik wird auch als calvinistische oder puritanische Arbeitsethik bezeichnet. Hauptthese ist, dass die calvinistische Prädestinationslehre dazu beigetragen habe, eine vorrangige Beschäftigung mit der Arbeit zu fördern und wirtschaftlichen Tugenden wie Sparsamkeit und Effizienz moralischen Wert beizumessen. Sie gilt als theologische Rechtfertigung für Arbeit, Unternehmensgründung und Anhäufung von Vermögen und ferner als Begründung für das Wirtschaftswachstum in Europa, Großbritannien und Nordamerika. Die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Religion, insbesondere der calvinistischen Lehre werden herausgearbeitet.
Ein Skript sowie ein Reader werden zum Preis von 2,00 € pro Person bereitgestellt. Der Betrag wird direkt im Kurs von der Dozentin eingesammelt.